Sprecher

Kristin Schmid

Head of Business and Sales Operations, Giesecke+Devrient GmbH

Kristin Schmid ist Global Head of Business and Sales Operations bei Giesecke + Devrient. Zu Ihren Aufgaben gehört global die disziplinarische und fachliche Führung der Abteilungen Bid and Contract Management, Business Operations und Order Management. Sie ist verantwortlich für das kommerzielle Projektmanagement für alle Projekte weltweit bei der Projektanbahnung und auch die Sicherstellung einer effizienten und erfolgreichen Projektabwicklung. Dies findet in intensiver Zusammenarbeit mit den Tochtergesellschaften (weltweit) zu Vertriebs-, Preis-, Finanzierungs- und Kalkulationsfragen statt. Enge Zusammenarbeit gibt es auch mit dem Vertrieb in allen kaufmännischen Belangen inklusive Unterstützung beim Deal Shaping. Sie definiert, leitet, koordiniert und optimiert alle kaufmännischen Prozesse weltweit in enger Abstimmung mit Service, Einkauf, Controlling, IT, Tax, Compliance und führt auch regelmäßig Risikobewertungen durch. Regelmäßige Abstimmungen mit der Geschäftsleitung der operativen und strategischen Planung, sowie die Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsfelds runden ihr Profil ab. Zudem repräsentiert Kristin Schmid die Firma G+D CT regelmäßig bei Messen und anderen Veranstaltungen.

The Pop in Your Job:
Ein kreatives Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen. „Passion for people“ und „Passion for Business“

Sessions

Case Study

Montag, 23. Juni

10:15 - 10:45

Live in Berlin

Weniger Details

Viele wertvolle Erkenntnisse aus Projekten bleiben in den jeweiligen Teams und werden nicht unternehmensweit genutzt. Ein strukturierter Lessons-Learned-Prozess ermöglicht es, Erfahrungen gezielt zu analysieren und für zukünftige Projekte nutzbar zu machen. Dies betrifft nicht nur operative Entscheidungen – wie die Frage nach einem lokalen Warehouse oder einer zentralen Lösung –, sondern auch strategische Aspekte wie Vertragsformulierungen und Prozessoptimierungen. Eine gezielte Kommunikation und Vernetzung der gewonnenen Erkenntnisse steigert die Effizienz und verhindert wiederkehrende Fehler. Dies führt automatisch zu einer Optimierung von Prozessen. In diesem Vortrag lernen Sie:

  • Wie ein strukturierter Lessons-Learned-Prozess hilft, Wissen unternehmensweit nutzbar zu machen.
  • Warum eine gezielte Analyse vergangener Projekte operative und strategische Entscheidungen verbessert.
  • Welche Kommunikationswege entscheidend sind, um Erkenntnisse nachhaltig zu verankern.
  • Wie Best Practices aus Vertragsformulierungen und Logistikentscheidungen zu effizienteren Prozessen führen.
Vortrag

Panel Discussion

Montag, 23. Juni

18:00 - 19:00

Live in Berlin

Weniger Details

Ein erfolgreiches Auftragsmanagement beginnt mit einer präzisen Analyse der Kundenbedürfnisse und -anforderungen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Klare Prozesse und Strukturen sind entscheidend, um Verantwortlichkeiten, Zeitpläne und Kommunikationswege zu definieren. Dabei spielt die Unternehmenskultur und der Faktor Mensch eine zentrale Rolle, um die Zusammenarbeit effizient und kundenorientiert zu gestalten. Moderne Technologien wie ERP-Systeme, Projektmanagement-Tools und digitale Plattformen sind unerlässlich, um den gesamten Auftragsprozess zu optimieren, Daten zu analysieren und die Kundenkommunikation zu verbessern. Kontinuierliches Feedback von Kunden ermöglicht die Identifikation von Verbesserungspotenzialen und stärkt langfristige Geschäftsbeziehungen. Diskutieren Sie folgende Aspekte:

  • Projektlebenszyklus – Welche Phasen gibt es und was ist ihre Bedeutung für das Auftragsmanagement?
  • Kundenanforderungen – Wie wird mit Qualität und Heterogenität umgegangen?
  • Kommunikation – Warum ist sie ein kritische Erfolgsfaktor im Auftragsmanagement?
  • Faktor Mensch und Unternehmenskultur –Wie beeinflussen sie den Auftragsabwicklungsprozess?
  • Technologien und Prozesseffizienz – Wie wirken Systemwahl, Organisation und Digitalisierung zusammen?
Podiumsdiskussion

Unternehmen

Giesecke+Devrient GmbH

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency Technology. G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,53 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten.
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!