CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

(5) Complexity Café

Dienstag, 25. Juni

11:00 - 15:00

Live in Berlin

Weniger Details

Dieser Workshop untersucht die Schlüsselrolle der künstlichen Intelligenz (KI) im Komplexitätsmanagement von Unternehmen. In einer schnelllebigen Wirtschaftsumgebung sind Unternehmen mit zunehmender Komplexität konfrontiert. Der Workshop beleuchtet, wie KI-Technologien effektiv genutzt werden können, um komplexe Daten zu verarbeiten, Muster zu identifizieren und prädiktive Analysen für das Komplexitätsmanagement bereitzustellen. Diskutieren Sie mit uns über Chancen, Herausforderungen und die Integration von KI in bestehende Geschäftsprozesse.

  • Wie können Unternehmen KI nutzen, um ihre Fähigkeit zur Verarbeitung und Analyse komplexer Daten zu verbessern?
  • Welche konkreten KI-Tools oder -Technologien sind besonders relevant für das Komplexitätsmanagement, und wie können sie leicht in bestehende Prozesse integriert werden?
  • Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen durch die Integration von KI im Komplexitätsmanagement, und wie können diese optimal genutzt werden?
  • Welche ethischen und datenschutzbezogenen Überlegungen müssen bei der Implementierung von KI im Komplexitätsmanagement berücksichtigt werden?
  • Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln, um effektiv mit KI im Kontext des Komplexitätsmanagements umzugehen?

Sprecher

Stefan Perau

Wissenschaftler, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University

Stefan Perau ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor WLZ der RWTH Aachen. Seit Oktober 2023 leitet der die Gruppe Komplexitätsmanagement in der Abteilung Innovationsmanagement.

Unternehmen

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen fördert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie mit richtungsweisender Grundlagenforschung, angewandter Forschung sowie mit daraus resultierenden Beratungs- und Implementierungsprojekten im Bereich der Produktionstechnik. In den Forschungsfeldern Technologie der Fertigungsverfahren, Werkzeugmaschinen, Produktionssystematik, Getriebetechnik sowie Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement werden mit Industriepartnern unterschiedlichster Branchen praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!