CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

STREAM A | CLIENT STUDY

Montag, 23. Juni

15:00 - 15:30

Live in Berlin

Weniger Details

Die Variantenkonfiguration in SAP ermöglicht es Unternehmen, komplexe Produkte und Dienstleistungen auf einfache Weise zu konfigurieren und zu verwalten. Die Variantenkonfiguration ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem sich auch komplexe konfigurierbare Produkte abbilden lassen. Die Herausforderung besteht darin, bei einer Vielzahl von Regeln den Überblick zu behalten und neben dem High-Level-Regelwerk („Welche Ausprägungen hat mein Produkt und welche können miteinander kombiniert werden?“) auch das Low-Level-Regelwerk („Durch welche Komponenten werden die Ausprägungen realisiert?“) für mehrstufige Produktstrukturen abzubilden. Für die Modellierung der Kombinatorik gibt es verschiedene Ansätze wie Ablaufdiagramme, Kombinationslisten oder Boolesche Ausdrücke. Dabei kommt es darauf an, dass die Regeln einfach zu erstellen und zu pflegen und außerdem gut lesbar und nachvollziehbar sind. In diesem Vortrag wird eine Methodik vorgestellt, mit der Regeln für konfigurierbare Produkte durch den Anwender einfach modelliert werden können und mit der sich darüber hinaus Auswahlbedingungen direkt im Kontext der Produktstruktur definieren lassen. Die vorgestellte Softwarelösung ist im SAP-System integriert und kann das erfasste Regelwerk automatisch in die SAP Variantenkonfiguration übertragen.

In diesem Vortrag lernen Sie …

  • eine Methodik kennen, mit der Regeln für konfigurierbare Produkte einfach modelliert.
  • wie Auswahlbedingungen direkt im Kontext der Produktstruktur definieren werden.
  • dass due automatische Erfassung des Regelwerks in die SAP Variantenkonfiguration ist ebenso gegeben ist.
  • wie die Softwarelösung 4PEP im SAP-System integriert ist.
Komplexitäts-, Varianten-, Produktmanagement
Produktkonfiguration
Vortrag

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!