NextPrevious

Session

STREAM A | CASE STUDY

Montag, 23. Juni

15:10 - 15:35

Live in Berlin

Weniger Details

Die wachsende Produktvielfalt und komplexe Varianten stellen Unternehmen sowohl im Varianten- als auch im Auftragsmanagement vor große Herausforderungen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie der Einsatz eines Merkmalsraums in beiden Bereichen zur Effizienzsteigerung der gesamten Wertschöpfungskette beiträgt. Durch die strukturierte Verwaltung von Produktmerkmalen und eine verbesserte Integration in das Auftragsmanagement können Entwicklungszeiten verkürzt, Kosten gesenkt und eine höhere Flexibilität bei der Kundenauftragsabwicklung erreicht werden. Der Vortrag vermittelt praxisnahe Ansätze zur Optimierung des Varianten- und Auftragsmanagements.

In diesem Vortrag lernen Sie:

  • Wie ein Merkmalsraum zur effizienten Verwaltung von Produktvarianten und Kundenaufträgen genutzt werden kann.
  • Wie sich Entwicklungs- und Durchlaufzeiten durch gezieltes Varianten- und Auftragsmanagement verkürzen lassen.
  • Welche Vorteile die systematische Strukturierung von Produktmerkmalen für die Wertschöpfungskette und die Auftragsabwicklung bietet.
  • Wie Sie durch eine einheitliche Datenbasis die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Produktion und Auftragsmanagement optimieren.
Komplexitäts-, Varianten-, Produktmanagement
Order + Offer Processing
Produktkonfiguration
Vortrag

Sprecher

Stefan Stopper

Strategic R&D - Governance KPIs Processes, HOMAG GmbH

Stefan Stopper ist seit über 21 Jahren bei HOMAG tätig, aktuell im Bereich Module & Complexity Management. Seit Februar 2020 verantwortet er hier komplexe Aufgaben. Parallel dazu ist er seit 2017 Arbeitspaketverantwortlicher und Teilprojektleiter in SAP-Projekten. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit 2015 intensiv mit der mechatronischen Variantenkonfiguration im Entwicklungsumfeld. Zuvor war er über sechs Jahre als Elektroniker im Service-Außendienst bei HOMAG tätig. Seine Ausbildung zum Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik absolvierte er an der Gottlieb-Daimler-Schule II in Böblingen. Zuvor erlernte er den Beruf des Energieelektronikers bei HOMAG.

Unternehmen

HOMAG GmbH

Die HOMAG Group ist ein führender Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie. Das Unternehmen bietet Maschinen, Anlagen, Software und Dienstleistungen für die gesamte Wertschöpfungskette, von der Plattenbearbeitung über die Möbelproduktion bis hin zur Hausbautechnik. Die HOMAG Group ist international tätig und verfügt über ein weltweites Vertriebs- und Servicenetzwerk. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Schopfloch, Deutschland, und beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter weltweit. Die HOMAG Group steht für innovative Technologien, hohe Qualität und zuverlässigen Service und unterstützt ihre Kunden dabei, ihre Produktionsprozesse effizienter, flexibler und rentabler zu gestalten.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!