NextPrevious

Session

Keynote

Montag, 23. Juni

09:15 - 09:45

Live in Berlin

Weniger Details

Die Kernfrage lautet: Wie kann der Auftragsdurchsatz eines Unternehmens erhöht werden? Keine einfache Frage, wenn die Rahmenbedingungen im Maschinen- und Anlagenbau geprägt sind von extremen Zeit- und Kostendruck, Fachkräftemangel und wieder steigender Nachfrage nach „Sonder“. Ein Ansatz: Durchgängigkeit der Auftragskonfiguration über das Engineering bis in die Montage der Maschine. Durch den Durchgriff der Konfiguration in den Engineeringprozess ist CTO in der Konstruktion real. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie.“ In diesem Vortrag erfahren Sie:

  • wie die Auftragskonfiguration genutzt werden kann, um auch Engineering-Prozesse und nachgelagerte Abläufe zu verbessern
  • wie Zeitdruck und Fachkräftemangel im Engineering durch intelligente Automatisierungslösungen aufgefangen werden können.
  • Umfrage 2025: wie sind Maschinenbauer aufgestellt, die schon Konfiguration für den Auftragsabwicklungsprozess einsetzen?
Vortrag

Sprecher

Achim Potthoff

Director Business Development, EPLAN GmbH & Co. KG

Ausbildung zum Elektroinstallateur und Abschluss als Diplomingenieur Elektrotechnik. Seit 1998 bei EPLAN Software & Service in verschiedenen Positionen. Fokus auf Projektgeschäft mit hohem Automatisierungsanteil von Engineeringworkflows. „CTO statt ETO auch bei Lot Size 1“. Umsetzung vieler Konfigurationsprojekte sowohl im Maschinen- und Anlagenbau als auch im Bereich technischer Produkte. Seit 2014 Leiter des internationalen Business Sales Management Configuration, seit 2019 Leiter des internationalen Business Sales Management und später Director Business Development.

The Pop in Your Job:
Variantenmanagement und Konfiguration sind nicht mehr nur ein Thema im Bereich Sales, sondern durchdringen das gesamte Unternehmen bis in das Engineering und die Fertigung. Das ist reale Industrie 4.0, wenn Daten aus den Konfigurationssystemen, z.B. unsere Partner Encoway, SAE und Configit oder auch SAP, für eine automatische Erzeugung von Konstruktions- und Fertigungsdaten von Maschinen und technischen Produkten herangezogen werden.

Unternehmen

EPLAN GmbH & Co. KG

EPLAN bietet Prozessberatung, Engineering-Lösungen, Implementierung und maßgeschneiderte PDM-/PLM-Konzepte. Mit dem funktionalen Engineering lassen sich sämtliche Kernprozesse der Produktentstehung abbilden. Variantenmanagement und Produktkonfiguration erhöhen die Effizienz im Prozess. Die interdisziplinäre EPLAN Plattform steht für konsequente Datendurchgängigkeit: Die Systeme der Plattform – allen voran EPLAN Electric P8 - arbeiten auf einheitlicher Datenbasis. Neu im Portfolio ist EPLAN Harness proD - eine 3D-Software zur Konstruktion von Kabelbäumen. Daten aus MCAD und ECAD lassen sich übernehmen zur nahtlosen Integration in PDM-Landschaften. Der Brückenschlag zur Mechanik ist durch den Vertrieb der Autodesk-Lösungen gesichert. EPLAN gehört zur Friedhelm Loh Group mit 11.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 2,2 Mrd. € in 2011. 7 deutsche Niederlassungen und Präsenzen in 50 Ländern unterstützen 30.000 Kunden mit über 90.000 Installationen.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!