NextPrevious

Session

Case Study

Montag, 24. Juni

15:00 - 15:30

Live in Berlin

Weniger Details

Eine effektive End-to-End-Produktkonfiguration ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens im heutigen Wettbewerbsumfeld. Um einen optimalen Produktionsprozess zu gewährleisten setzt Lapp dabei auf einen Sales-getriebenen Ansatz und betrachtet das Thema von der Kundenanforderung bis zur Erzeugung von Konstruktionsdaten und Materialmanagement.

In dieser Session erfahren Sie …

  • Welche Herausforderungen es bei der E2E-Produktkonfiguration gibt und wie diese gemeistert werden können.
  • Wie Unternehmen von einem Sales-getriebenen Ansatz bei der End-to-End-Konfiguration von Produkten profitieren können.
  • Welche Rolle Daten und Analytics bei der Verbesserung der Produktkonfiguration spielen.
  • Welche Potenziale die Digitalisierung bietet und wie Unternehmen dadurch bei der Wertschöpfung unterstützt werden können.
Produktkonfiguration & Automatisierung des Konfigurationsprozesses
Vortrag

Sprecher

Norbert Strohmaier

Global Business Process Owner Configuration, Lapp

Norbert Stromaier verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen bei angesehenen Unternehmen wie der Lapp Gruppe und EPLAN. Er hat sich als Experte für die Gestaltung globaler Geschäftsprozesse und die Leitung von Innovationsprojekten etabliert. Derzeit ist er als Global Business Process Owner Configuration bei der Lapp Gruppe tätig und trägt seit über 4 Jahren die Verantwortung für die Konfiguration von Geschäftsprozessen auf globaler Ebene. Sein beruflicher Werdegang umfasst Positionen wie den Global Guided Selling Manager Configuration und Digital Configurators & Guided Selling Manager bei der Lapp Gruppe. Dort war er für die Entwicklung digitaler Konfiguratoren und die Steigerung des Vertriebserfolgs durch gezielte Verkaufsstrategien verantwortlich.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei der Lapp Gruppe unterrichtet Herr Stromaier seit über 5 Jahren als Dozent für Konstruktions- und Entwicklungstechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Dort teilt er sein Fachwissen im Bereich Maschinenbau und Konstruktionsmanagement.
Früher in seiner Karriere spielte er eine entscheidende Rolle als Product Owner Cloud Solution und Consultant bei EPLAN. Dort leitete er über 7 Jahre lang innovative Cloud-Lösungen und als Solution Manager wegweisende Projekte.

Unternehmen

Lapp

LAPP: Dieser Name steht wie kein anderer für innovative Verbindungslösungen. Qualität, Branchen- und Anwendungsverständnis sowie Kundenservice sind unsere Markenzeichen. Wir liefern Kabel, Stecker und Zubehör bis zu komplett integrierten Verbindungslösungen, damit sind wir heute Weltmarktführer. LAPP-Produkte stecken in Fertigungsmaschinen, Industrierobotern, Bussen und Zügen, Anlagen zur Verarbeitung von Lebensmitteln, Windrädern, Ladesystemen für Elektroautos, Photovoltaik- und Windkraftanlagen, Ölbohrplattformen und vielem mehr. Sogar für die Besteigung von 8000ern oder Polarexpeditionen sind Produkte von LAPP erste Wahl. Mit 5.055 Mitarbeitern weltweit haben wir im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1.864 Millionen Euro erzielen können. Das schätzen unsere Kunden: LAPP verfügt über Herstellerkompetenz für alle seine 40.000 Katalogprodukte. Denn es soll immer die optimale Lösung sein. Und wenn der Kunde im Katalog mal nicht fündig wird, entwickeln unsere Experten mit ihm gemeinsam eine Lösung. LAPP liefert an jeden Winkel der Welt, meist ab Lager und mit kurzen Lieferzeiten. Dazu haben wir Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten sowie Logistikzentren auf der ganzen Welt. 41 eigene Vertriebsgesellschaften und rund 100 Vertretungen sind als Ansprechpartner für die Kunden da. LAPP ist für die Zukunft bestens aufgestellt – auch ein Verdienst von Oskar und Ursula Ida Lapp, die das Unternehmen 1959 gegründet haben. 1957 etablierte Oskar Lapp mit der ÖLFLEX® Steuerleitung die erste geschützte Marke in dieser Branche – weitere kamen hinzu. Damals wie heute befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz, mit Matthias Lapp hat die dritte Generation die Führung des Familienunternehmens übernommen.

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!