NextPrevious

Session

(A) SMART VARIANT STREAM | CASE STUDY

Montag, 24. Juni

12:25 - 12:55

Live in Berlin

Weniger Details

Viele produzierende Unternehmen bewegen sich in einem immer größer werdenden Spannungsfeld: Da die Kundschaft zunehmend individuell konfigurierbare Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis nachfragt, müssen Herstellerunternehmen immer mehr Varianten von Produkten anbieten. Dadurch steigen die Komplexität und die Kosten für Ihre Planung und Produktion stark an, was eine sinkende Profitabilität und geringere Deckungsbeiträge zur Folge hat. In dieser Session gibt Harald Lukosz, Head of Engineering and Project Management Stage Technology bei Bosch Rexroth, Einblick in seine Arbeit und stellt verschiedene Lösungsansätze vor.

  • Wie kann die Produktion von Einzelstücken in einer hoch automatisierten Fabrik rentabel und effizient gestaltet werden?
  • Wie können die individuellen Kundenanforderungen in die automatisierte Produktion integriert werden, um eine größtmögliche Varianz abzudecken?
  • Welche Technologien und Prozesse sind notwendig, um diese Herausforderungen zu meistern?
  • Wie kann die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen – wie zum Beispiel Konstruktion, Produktion und Vertrieb – verbessert werden, um eine nahtlose Integration zu ermöglichen?
  • Wie kann eine “Factory of the Future” aussehen, die eine hohe Varianz und gleichzeitig eine hohe Effizienz in der Produktion ermöglicht? 
Komplexitäts-, Varianten-, Produktmanagement
Vortrag

NextPrevious
Do NOT follow this link or you will be banned from the site!