Der Workshop hat das Ziel, Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen zu finden, mit denen sich produzierende Unternehmen bei der Etablierung einer Standardisierung typischerweise konfrontiert sehen. Diese reichen vom Umfang der Standardisierung, über die Anbindung an die Entwicklung bis zur Messbarkeit des Standardisierungserfolgs. Im Einzelnen sollen Antworten zu den folgenden Leitfragen herausgearbeitet werden:
- Wie findet man im Spannungsfeld von Standardisierung und Innovation den richtigen Trade-off für sein Unternehmen? Wie überzeugt man Entwickler von den Mehrwerten einer Standardisierung?
- Wie stellt man die Anwendung von Standards in aktuellen Entwicklungsprojekten sicher? Welche Methoden haben sich in der Praxis bewährt?
- Wie bringt man neue Komponenten-Standards in ein bestehendes Produktportfolio ein? Sollten Face-Lifts „nur“ für die Standardisierung durchgeführt werden?
- Wie können sich Portfolio-Planung und Standardisierung gegenseitig unterstützen? Sind Abkündigungen ein notwendiges Instrument zur Beherrschung der Komplexität?
- Wie misst man den Erfolg von Standardisierung in KPIs? Gibt es Möglichkeiten, den Mehrwert monetär zu erfassen?